Grüne Energie -Investments
Investieren in grüne Energie: nachhaltige Projekte für eine
umweltfreundliche Zukunft
Grüne Energie-Investments sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Zukunft.
LAUE & PARTNER bietet Ihnen indikativ die Gelegenheit, in innovative und zukunftssichere Beteiligungsmöglichkeiten zu investieren. Unsere Schwerpunkte liegen in der Wasserstoffproduktion, der Tiefengeothermie, Großbatteriespeicher und Solarparks.
Unsere Projekte

Investieren Sie in die Zukunft der Energieversorgung mit unserer zertifizierten grünen Wasserstoffproduktion in Norddeutschland. Diese dezentrale Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab (50 MW) erfüllt die ESG-Anforderungen und deckt die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien in Europa.

Erneuerbarer Strom im industriellen Maßstab aus Tiefengeothermie an mehreren Standorten in Norddeutschland. Unsere Methode ist CO2-neutral, grundlastfähig 24/7, 100% ressourcenunabhängig und schadfrei für Mensch, Tier und Natur.

Netzunabhängig werden!
Dezentrale Anlagen zur Speicherung von erneuerbarem Strom im industriellen Maßstab an mehreren Standorten in Deutschland. Diese Anlagen decken die Verfügbarkeit 24/7 und unterstützen die Energiewende.
Energie von morgen - heute investieren
Wasserstoffproduktion
Investitionsmöglichkeiten:
- Gesuchtes Eigenkapital: Bis zu 55 Mio. EUR für Vorzugsaktien der Projektgesellschaft
- Aktuelle Projektbewertung: ca. 180 Mio. EUR, potenziell 600 Mio. EUR nach Inbetriebnahme
- Gesamtfinanzierungsbedarf: ca. 122 Mio. EUR (inkl. 67 Mio. EUR Fremdkapital)
- Erwarteter 5-Jahres-IRR: 20 %, mit 10 % Erfolgsdividende
Vorteile:
- Möglichkeit der Fördermittel/Kofinanzierung durch EU, deutsche Bundesregierung und Land Schleswig-Holstein
- Optionen zum Verkauf der Vorzugsaktien an den Konzern zum IPO-Wert
- Geplante Rückzahlung der Eigenkapitalinvestition durch Dividenden in 6-8 Jahren nach Fertigstellung der Anlage (2026)
Tiefengeothermie
Investitionsmöglichkeiten:
- Gesuchtes Eigenkapital: Ab 25 Mio. EUR für Anteile an der Projektgesellschaft
- Aktuelle Projektbewertung: ca. 275 Mio. EUR (bei 50 MW elektr.), potenziell 650 Mio. EUR nach Inbetriebnahme ab 2027
- Finanzierungsbedarf: Für 2024 ab 25 Mio. EUR EK und 85 Mio. EUR FK, pro weiterem Bohrloch ab 42 Mio. EUR
Vorteile:
- Möglichkeit der Fördermittel durch EU, deutsche Bundesregierung und Land Schleswig-Holstein
- Erwartete Rendite ab Inbetriebnahme: ca. 90 Mio. EUR pro Jahr beim Strompreis von 25 ct/kWh je nach Wirkungsgrad
- Erhebliche Gewinne beim Weiterverkauf der Anteile an institutionelle Anleger
Großbatteriespeicher
Investitionsmöglichkeiten:
- Gesuchtes Eigenkapital: Bis zu 55 Mio. EUR für Vorzugsaktien der Projektgesellschaft
- Aktuelle Projektbewertung: ca. 180 Mio. EUR, potenziell 600 Mio. EUR nach Inbetriebnahme
- Gesamtfinanzierungsbedarf: ca. 122 Mio. EUR (inkl. 67 Mio. EUR Fremdkapital)
- Erwarteter 5-Jahres-IRR: 20 %, mit 10 % Erfolgsdividende
Vorteile:
- Möglichkeit der Fördermittel/Kofinanzierung durch EU, deutsche Bundesregierung und Land Schleswig-Holstein
- Optionen zum Verkauf der Vorzugsaktien an den Konzern zum IPO-Wert
- Geplante Rückzahlung der Eigenkapitalinvestition durch Dividenden in 6-8 Jahren nach Fertigstellung der Anlage (2026)
- Verfügbarkeit 24/7
Gebündelte Energielösungen,
sichern Ihnen nachhaltige Erträge
Sind Sie interessiert an gebündelten Energie-Investments?
Nehmen Sie Kontakt mit Herrn Christian Laue oder Herrn Oliver Gajda auf
ADRESSE
Christian J. Laue
Woldsenweg 7
D- 20249 Hamburg
Fon: +49 (0)40 536 300 300
Fax: +49 (0)40 536 300 399
Mobil: +49 (0)172 4055 095
service@laue-partner.de
Copyright © 2024 LAUE & PARTNER